Presseberichte Archiv 2017
24.12.2017 - DRK Krankenhaus Sömmerda
Es weihnachtet sehr .......
Der MGV Sömmerda mit seinen beiden Chören, dem Männerchor und dem Gemischten Chor, lädt auch in diesem Jahr zu den bereits zur Tradition gewordenen Advents- und Weihnachtskonzerten ein. Unter der Leitung von Natalie Jedigarjew erklingen stimmungsvolle alte und neue Weihnachtslieder.
Hier gibt es die Vorschau zu den Konzerten des MGV Sömmerda:
Sonntag, 03.12.2017 - 1. Advent - 15.30 Uhr
Nikolaikirche Weißensee / Auftritt beider Chöre
Samstag, 09.12.2017 - 14.30 Uhr
"Altes Gutshaus" Tunzenhausen / Männerchor des MGV
Sonntag 10.12.2017 - 2. Advent - 15.30 Uhr
Pro Seniorenresidenz Sömmerda / Gemischter Chor des MGV
Sonntag 17.12.2017 - 3. Advent - 17.00 Uhr
Franziskuskirche Sömmerda / Auftritt beider Chöre
Freitag 22.12.2017 - 17.00 Uhr
Petrikirche Sömmerda / Auftritt beider Chöre
Samstag 24.12.2017 - 9.00 Uhr
Traditionssingen im DRK Krankenhaus Sömmerda / Männerchor des MGV
Die Sängerinnen und Sänger des MGV Sömmerda freuen sich auf die Gäste.
Christel Ludwig
Pressesprecherin im MGV
PDF Datei [137.2 KB]
18. Sömmerdaer Chorfest
Foto: Volker Jäckel
Bald ist es soweit!
Am Sonntag - 17. September um 14.00 Uhr -
steigt das 18. Chorfest im Volkshaus in Sömmerda.
Das Motto - es könnte nicht passender sein - lautet:
„Was wäre die Welt ohne Musik?“
Das 18. Chorfest ist ein kultureller Höhepunkt und bereichert die Stadt Sömmerda.
Veranstalter des Festes ist der MGV Sömmerda unter der bewährten Chorleitung von
Natalie Jedigarjew. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren.
Insgesamt gestalten 5 Chöre, ein Gesangsduo a Capella und Solisten das klangvolle Programm. Mehr dazu wird noch nicht verraten.
In der Pause ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Karten können im Vorverkauf bei der Tourist-Information der Stadt Sömmerda bzw. an der Tageskasse zum Preis von 7,00 € erworben werden.
Der MGV Sömmerda bedankt sich ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Durchführung des Chorfestes bei der Sparkasse Mittelthüringen sowie bei der Stadt Sömmerda.
Christel Ludwig
Pressesprecherin im MGV
Der Männergesangverein Sömmerda war zu Gast beim Jubiläum „80 Jahre Mosterei Monraburg“
Was für ein Fest, was für eine Freude!
Wir, der Männergesangverein Sömmerda e. V. mit seinen beiden Chören - dem Männerchor und dem Gemischten Chor - erhielten von der Geschäftsführerin Trautlind Matthes eine Einladung zum Jubiläum „80 Jahre Mosterei Monraburg“. Das Fest stand aber auch ganz im Zeichen des unrunden 1313. Geburtstages von Großmonra. Sehr gern nahmen wir die Einladung an. Unser Auftritt im Rahmen der 3-tägigen Festveranstaltung war für den Pfingstsamstag um 11.30 Uhr vorgesehen.
Ganz schnell und unkompliziert bildeten wir Fahrgemeinschaften und reisten erwartungsvoll am Pfingstsamstag in Großmonra an. Parkmöglichkeiten für uns wurden geschaffen. Die Mosterei war nur wenige Schritte vom Parkplatz entfernt. Es war nicht zu übersehen, dass hier ein ganz besonderes Event stattfindet. Marktbetreiber aus der Region waren mit ihren vielfältigen Produkten präsent. Der Hof der Mosterei, alles liebevoll dekoriert, wurde zu einem „Festsaal.“
Die tüchtige Geschäftsfrau der traditionsreichen Mosterei Monraburg Trautlind Matthes hatte sich so einiges einfallen lassen hinsichtlich Kultur, Musik und Tanz. Für das leibliche Wohl war mit vielfältigen Speisen und natürlich besten Getränken aus ihrem Betrieb gesorgt.
Die Feierlichkeiten hatten noch nicht begonnen, aber wir waren schon sehr beeindruckt. Zur Begrüßung erhielten wir ein Glas leckeren Heidelbeerwein – einfach köstlich. Es verblieb für uns noch genügend Zeit zum Einsingen. Das war diesmal jedoch ganz anders. Noch nie haben wir uns zwischen technischen Anlagen einer Mosterei eingesungen - eine Art Premiere - eine neue, aber sehr interessante Erfahrung. Nach dem Auftritt der Trachtentanzgruppe Wenigensömmern, die mit ihren Tänzen wunderschön anzusehen war, begann unser Konzert. Die Chorsängerin Karin Hiller führte wie immer charmant durch das Programm. Der Gemischte Chor sang zur Eröffnung den Kanon „Singen macht Spaß“. Es folgten bekannte, heitere und beschwingte Volks- und Liebeslieder, die mit viel Gespür von unserer Chorleiterin Natalie Jedigarjew eigens für diese Veranstaltung ausgewählt wurden. Der Männerchor setzte besondere Akzente mit seinen humorvollen Liedern, so auch mit dem lustigen Gesangsstück „Wir sind die alten Säcke“. Das Lied „Oh Happy Day“, Solist Winfried Brehm, sowie das Lied „Die kleine Kneipe in unserer Straße, Solist Horst Wurzler, waren passend zu diesem Fest. Die Zuschauer sangen und schunkelten mit. Zum krönenden Abschluss des Konzertes sangen beide Chöre gemeinsam den Trinkkanon.
Unser Anliegen und Ziel anlässlich dieses großartigen Jubiläums war Freude in die Herzen der Menschen zu bringen. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an Frau Matthes sowie alle Organisatoren und Mitwirkenden des tollen Festes!
Christel Ludwig
Pressesprecherin im MGV
18.06.2017 - Konzert im Rosengarten in Sömmerda
Betrachtungen zum Konzert im Rosengarten
Rosenduft und Gesang – ein Genuss für die Sinne
Schöner konnte es nicht sein – das beliebte schon zur Tradition gewordene Konzert im Rosengarten der Bibliothek des Dreyse-Hauses mit dem Männerchor des MGV Sömmerda und dem Kinderchor der Diesterwegschule.
Das tolle Ambiente und natürlich das wunderschöne Sommerwetter waren erfolgversprechend. Rosenduft breitete sich von den majestätischen Blumen im Garten aus.
Durch die charmante Moderatorin Sabine Magdlung wurde das Programm perfekt in Szene gesetzt. Mit fröhlichen Liedern wie „Hinein in die blühende Welt“, „Auf, auf zum fröhlichen Jagen“ und „Tanz mit der Dorl“ begann der Männerchor schwungvoll unter Leitung von Natalie Jedigarjew das Konzert.
Der Kinderchor der Diesterwegschule unter Leitung von Frau Kristupeit sang herzerfrischende Lieder. Dabei strahlten fröhlich glückliche Kinderaugen. Ganz treffend sangen sie unter anderem „Singen ist `ne coole Sache“ - wie wahr. Der Funke sprang auf die Gäste über.
Temperamentvolle spanische Klänge mit Kastagnetten-Begleitung durch Kurt Gräser kamen vom Männerchor. Immer wieder ein Genuss für die Sinne war der Sologesang von Christina Fricke. Sie sang vom „alten Spinnrad“.
„Rock my soul“, durch den Männerchor gesungen, begeisterte das Publikum. Alle klatschten mit. Zum krönenden Abschluss sangen beide Chöre gemeinsam „Schön ist es auf der Welt zu sein“.
Der Chorvorsitzende Dieter Gawlich bedankte sich ganz herzlich für das Mitwirken des Kinderchores. Seine abschließenden Worte „schön war`s für euch, schön war`s für uns“ lassen uns darauf hoffen, dass es im nächsten Jahr ganz bestimmt eine Wiederholung geben wird.
Fazit des unterhaltsamen Nachmittages:
Es war ein wunderschöner Sonntagnachmittag und Sömmerda braucht sich um den Chornachwuchs keine Sorgen zu machen.
Christel Ludwig
Pressesprecherin im MGV
Rosenduft und Gesang
Der Männerchor des MGV Sömmerda lädt auch in diesem Sommer zum bereits zur Tradition gewordenen Konzert im Rosengarten der Stadt- und Kreisbibliothek – dem historischen Gebäudekomplex des Dreyse-Hauses in Sömmerda ein. Das besondere Konzert inmitten der majestätischen Blumen findet am 18.06.2017 um 14.30 Uhr statt.
In zauberhafter Atmosphäre und traumhafter Kulisse werden musikalische Klänge vom Männerchor unter Leitung von Natalie Jedigarjew sowie vom Kinderchor der Diesterwegschule unter Leitung von Frau Kristupeit zu hören sein.
Sollte es regnen, findet die Veranstaltung in der Franziskuskirche statt. Der Eintritt ist frei.
Christel Ludwig / Pressesprecherin im MGV
03.06.2017 - 80 Jahre Monraburgmosterei
Der Männergesangverein Sömmerda kommt zum Jubiläum
„80 Jahre Monraburgmosterei“
Die Vorbereitungen für das Jubiläum „80 Jahre Monraburgmosterei“ in Großmonra am Pfingstwochenende - von Freitag bis Sonntag – laufen auf Hochtouren. Das Fest steht aber auch ganz im Zeichen des 1313. Geburtstages von Großmonra.
Für das bevorstehende Event hat sich die tüchtige Geschäftsfrau der traditions-reichen Monraburgmosterei Trautlind Matthes so einiges einfallen lassen hinsichtlich Kultur, Musik, Tanz und wie könnte es anders sein, ist für das leibliche Wohl mit Speisen und natürlich den allerfeinsten Getränken aus ihrem Betrieb bestens gesorgt.
Wir, der MGV Sömmerda, mit seinen beiden Chören - dem Männerchor und dem Gemischten Chor – erhielten von Frau Matthes eine Einladung zu diesem ganz besonderen Fest. Wir nehmen diese Einladung sehr gern an und bedanken uns ganz herzlich dafür.
Unser Konzert während der 3-tägigen Festveranstaltung beginnt am:
Samstag, 03. Juni – ca. 11.30 Uhr
im Hof der Monraburgmosterei Großmonra
Mit unserem stimmungsvollen Gesang möchten wir als Gastchor zur Bereicherung der Festes beitragen. Mit viel Gespür wurden von unserer Chorleiterin Natalie Jedigarjew heitere, beschwingte und humorvolle Lieder ausgewählt, die ganz bestimmt das Publikum begeistern werden.
Christel Ludwig
Pressesprecherin im MGV
14.05.2017 - Muttertagskonzert
30.04.2017 - Frühlingskonzert
Konzert voller Harmonie und Poesie in Sömmerda
Chorkonzert in der Franziskuskirche von Sömmerda. Foto: Dieter Gawlich
Grüße zum Muttertag im Konzert des MGV Sömmerda
Am Muttertag sollen die Mütter für ihre Mühen und Verdienste besonders geehrt und verwöhnt werden. Hinter reichen Beschenkungen droht jedoch häufig die Wertschätzung ihrer Arbeit an Bedeutung zu verlieren. Vielen geht es bei den Geschenken darum, möglichst große oder teure Geschenke zu überreichen anstatt der Mutter auf anderem Wege seinen Dank auszudrücken.
Der Männerchor des MGV Sömmerda grüßt alle Mütter zum Muttertag und möchte mit seinen musikalischen Darbietungen den Müttern ganz herzlich „Danke“ sagen.
Wann? Sonntag - 14. Mai 2017, 14.00 Uhr
Wo? Bonifatiuskirche Sömmerda
Temperamentvoll und einfühlsam werden die Sänger unter der hoch professionellen Leitung von Natalie Jedigarjew ihr Können beweisen. Bekannte Melodien von Klassik bis Pop sind in ihrem Repertoire. Solistische Darbietungen von Horst Wurzler und Christina Fricke sowie der Gesangsgruppe „Trans juventam“ unter Leitung von Barbara Jäckel runden das klangvolle Programm ab. Für jeden Geschmack ist also etwas dabei. Es moderiert Sabine Magdlung.
Im Anschluss an das Konzert werden die Besucher in gemütlicher Runde noch kulinarisch mit Kaffee und Kuchen im Gemeinderaum verwöhnt.
Für die finanzielle Unterstützung geht ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Mittelthüringen.
Christel Ludwig
Pressesprecherin im MGV
Endlich Frühling......
Der Gemischte Chor des MGV Sömmerda
lädt zum großen Frühlingskonzert ein.
Ein bunter Strauß von Melodien erklingt
am Sonntag - 30.04.2017
um 17.00 Uhr
in der Sankt Franziskuskirche Sömmerda
Unter dem Motto „Frühlingswind geht durch die Gärten“ präsentiert Chorleiterin Natalie Jedigarjew mir ihren Sängerinnen und Sängern eine breite Palette stimmungsvoller Frühlings- und Liebeslieder, von Mozart über Brahms bis hin zu Maierhofer und Lukowsky.
Das abwechslungsreiche Programm wird von Karin Hiller moderiert.
Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen.
Der Eintritt für dieses Konzert ist frei. Wir freuen uns natürlich über eine Spende.
Christel Ludwig
Pressesprecherin im MGV